AGB - Retreats und Kurse
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von Retreats, Kursen und sonstigen Veranstaltungen (im Folgenden: „Retreat“) der Veranstalterin Katherina Bruns (im Folgenden: „Veranstalterin“) unabhängig vom Veranstaltungsort des gebuchten Retreats.
1.2. Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Buchung des Retreats.
1.3. Die Veranstalterin ist alleine verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Retreats und ist kein Reiseveranstalter und kein Reisevermittler.
2. Vertragspartnerin
Katherina Bruns
Grunewaldstr. 9a
10823 Berlin
3. Angebot, Annahme, Vertragsschluss
3.1. Die Beschreibung des Retreats auf der Internetwebseite www.sammasati-kids.com stellt ein rechtlich bindendes Angebot dar (Angebot).
3.2. Die schriftliche Anmeldung des Teilnehmers/der Teilnehmerin und das Bezahlen des Teilnahmebeitrags stellt die Annahme des Angebotes und somit den Kaufvertragsschluss dar.
3.3. Nach Annahme des Angebotes der Veranstalterin durch die Anmeldung des Teilnehmers/der Teilnehmerin erhält dieser/diese eine Anmeldebestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden Einzelheiten der Bestellung und Zahlung aufgeführt. Auch die Rechnung erhält der Teilnehmer per Email (Bestellbestätigung).
4. Speicherung des Vertragstextes
4.1. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann die AGB der Veranstalterin auf der Webseite www.sammasati-kids.com einsehen. Das Dokument kann ausgedruckt und eingesehen werden.
4.3. Der Vertragstext wird bei der Veranstalterin gespeichert. Dieser Vertragstext ist für den Teilnehmer/die Teilnehmerin auf Nachfrage zugänglich.
5. Zahlung der Kursgebühr
5.1. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin bucht das Retreat selbstständig über den Zahlungsabwickler der Veranstalterin. Die angegebenen Preise (Website, Rechnung) sind Endpreise und beinhalten die aktuell gültige Mehrwertsteuer.
6. Rechte und Pflichten des Teilnehmers
6.1. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin ist verpflichtet seine/ihre persönlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin verpflichtet sich, Änderungen seiner/ihrer Daten zeitnah mitzuteilen.
6.2. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Retreat in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Dies gilt insbesondere für die Buchung von Anreise (falls zutreffend).
6.3. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin ist gehalten, der Veranstalter*in vor Beginn des Retreats über etwaige körperliche oder psychische Einschränkungen zu informieren.
6.4. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers/der Teilnehmerin auf Durchführung einzelner Elemente des Retreats durch bestimmte Lehrpersonen. Im Falle des kurzfristigen unvorhersehbaren Ausfalls der angekündigten Lehrperson etwa wegen Krankheit oder Verhinderung darf die Veranstalterin einen Ersatztermin für das gebuchte Retreat stellen. Der Austausch des Termins berechtigt den Teilnehmer/die Teilnehmerin nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages. Ist die Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich, wird eine Gutschrift in Höhe der gezahlten Teilnahmegebühr ausgestellt. Diese kann für ein zukünftiges Mini-Retreat oder eine andere angebotene Leistung eingelöst werden. Eine Barauszahlung der Gutschrift ist ausgeschlossen.
7. Rechte und Pflichten der Veranstalterin
7.1. Der Umfang der von der Veranstalterin zu erbringenden Leistungen erstreckt sich ausschließlich auf die Durchführung des Retreats. Die Veranstalterin erbringt oder vermittelt keine Leistungen im Zusammenhang mit der An- und Abreise (sofern zutreffend).
7.2. Die Veranstalterin ist berechtigt, den zeitlichen Ablauf oder Inhalt des Retreats abzuändern oder einzelne Bausteine davon entfallen zu lassen, sofern dadurch Ziel und Gesamtcharakter des Retreats nicht verändert werden.
8. Kein Widerrufsrecht bei Retreats
Bei der Buchung eines Retreats handelt es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für solche Dienstleistungen kein Widerrufsrecht.
9. Stornierungsbedingungen
9.1. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann vor Retreat-Beginn jederzeit gegenüber der Veranstalterin in schriftlicher Form den Vertrag stornieren. Storniert der Teilnehmer/die Teilnehmerin den Vertrag, kann die Veranstalterin eine pauschalierte Entschädigung verlangen. Diese wir nach Eingang der schriftlichen Stornierungserklärung des/der Teilnehmenden wie folgt berechnet und der Restbetrag ggf. zurückgezahlt:
bis 14-30 Tage vor deiner Veranstaltung: 50% Rückerstattung
bis 7-13 Tage vor deiner Veranstaltung: 25% Rückerstattung
bis 0-7 Tage vor deiner Veranstaltung: 0% Rückerstattung
9.2. Eine Übertragung des Teilnahmeplatzes auf eine andere Person ist möglich, muss aber vor dem Retreat schriftlich mitgeteilt und von der Veranstalterin bestätigt werden.
10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
10.1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts über den Kauf beweglicher Sachen (CISG).
10.2. Soweit der Kund/die Kundin Kaufmann/Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtliches Sondervermögen im Inland ohne Gerichtstand ist, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.